Schulgründungsteam
829
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-829,bridge-core-2.8.6,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-theme-ver-29.4,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-6,elementor-page elementor-page-829

Schulgründungsteam

Im Januar 2020 haben wir uns das erste Mal gemeinsam getroffen und waren uns einig, in der Region Bitterfeld-Wolfen eine Freie Schule gründen zu wollen, in der Kinder selbstbestimmt, natürlich und voller Freude lernen können. Seitdem arbeiten wir an diesem Herzenswunsch.

 

Sechs Familien haben am 18. September 2020 den Verein „Freie Schule Anhalt-Bitterfeld“ gegründet. Seitdem ist unser Schulgründungsteam gewachsen. Wir sind Eltern, Pädagogen, Naturverbundene, Freigeister, Unternehmer. Wie unsere Kinder ist jeder von uns einzigartig und kann mit seinen Erfahrungen und Fähigkeiten das Projekt Schulgründung voranbringen.

 

Möchtest auch du dem Verein beitreten?

Einige unserer Aktiven Vereinsmitglieder seht ihr hier. Details zur Vita und Motivation erhaltet ihr nach einem Klick auf das kleine Dreieck bei „Mehr erfahren“ !

 
 

Karina Ende

  • Vorstandsmitglied
  • Arbeitskreise Öffentlichkeitsarbeit und Gebäude
  • karina@freie-schule-anhalt-bitterfeld.de
  • *1985, verheiratet, 2 Kinder
  • Landschaftsarchitektin, in Elternzeit
  • Bitterfeld
  • Nach der Geburt meines ersten Kindes habe ich begonnen, mich mit dem Thema Kinder und deren Begleitung zu beschäftigen. Mein Tragling und Familienbettschläfer hat mir gezeigt, was es braucht, was Elternsein bedeutet und wie es begeistert lernt. Und dann machte es Klick. Mit dieser Entdeckerlust, mit diesen stark periodisch schwankenden Interessen, mit dieser Muße wird es sich ab seiner Einschulung nicht mehr dem Entdecken des Lebens widmen können. Ende 2018 hatte ich den Entschluss gefasst, in Bitterfeld eine Freie Alternativschule zu gründen. Seitdem engagiere ich mich dafür und vernetze mich.
  • Ich begeistere mich für bindungs- und bedürfnisorientierte Erziehung sowie für gewaltfreie Kommunikation und Wertschätzung aller Menschen.

Susanne Donath

  • Vorstandsmitglied
  • Arbeitskreise Pädagogisches Konzept und Hort
  • susi@freie-schule-anhalt-bitterfeld.de
  • *1984, verheiratet, 2 Kinder
  • Sozialpädagogin, Schulsozialarbeiterin
  • Bitterfeld
  • Lernen bedeutet für mich, dass Kinder neugierig, entdeckend und experimentierend ihre Welt begeistert erkunden, begreifen und verstehen. Dafür braucht es ein vertrauensvolles, wertschätzendes und unterstützendes Umfeld. Durch einen spontanen und inspirierenden Kontakt durch Karina wurde ich eingeladen, diese freie Schule aktiv mitzugestalten und zu gründen.

Marius Schiel

  • Kassenwart
  • Administration
 
  • marius@freie-schule-anhalt-bitterfeld.de
  • *1986, unverheiratet, 2 Kinder
  •  Geschäftsführer, Consulting
  • Wolfen
  • Zum Thema Freie Schule kam ich über ein Unternehmen in Brasilien. Dieses Unternehmen ist durch und durch demokratisch, bei über 4000 Mitarbeitern. Dieses extrem erfolgreiche Unternehmen hat irgendwann eine freie/demokratische Schule gegründet, in welcher die Kinder selbst entscheiden können, was sie wann, mit wem und in welcher Geschwindigkeit lernen. Dieses Schulkonzept und diese Schule waren so erfolgreich, dass sie bei landesweiten Vergleichen ausnahmslos alle staatlichen Schulen geschlagen haben und nebenbei auch noch glückliche, motivierte, begeisterte und zufriedene Kinder hervorbrachten. Dieses Konzept und meine eigenen negativen Erfahrungen mit dem staatlichen Schulsystem haben in mir den Wunsch geweckt, selbst eine alternative Schule zu gründen.

Annett Sorgenfrei

  • Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit
  • annett@freie-schule-anhalt-bitterfeld.de
  • *1982, unverheiratet, 2 Kinder
  • Dipl.-Betriebswirtin (BA), zuletzt Store Managerin VIVOBAREFOOT Store Leipzig, aktuell in Elternzeit
  • Wolfen
  • Mich motiviert die Vorstellung, dass wir einen Lernort schaffen, an dem die Kinder nicht nur für die guten Noten lernen, sondern wirklich für das Leben. Sie sollen ihre Talente entdecken, selbstbestimmt und in ihrem Tempo lernen und sich frei entfalten können. Kinder lernen nur fürs Leben, wenn sie mit Begeisterung und Spaß dabei sind.

Stefanie Jänicke

  • Arbeitskreise Pädagogisches Konzept und Öffentlichkeitsarbeit
  • *1984, unverheiratet, 1 Sohn
  • Ergotherapeutin
  • Wohnhaft in Sandersdorf
  • Für mich ist es wichtig, dass Kinder ihren Entdeckergeist und ihre Lust, die Welt zu erkunden, nie verlieren. Ganz nach dem Motto „Greifen um zu Begreifen“ und in einer Freien Schule werden diese Möglichkeiten geboten. Durch zufälligen Kontakt mit Karina habe ich mich in der Idee, eine Freie Schule in Anhalt-Bitterfeld zu gründen, sofort wohl gefühlt. Einen Lernort, der frei von Leistungsdruck, Wettbewerb und offen für die Gedanken/Gefühle der Kinder ist.
  • So soll Lernen entstehen und Spaß machen. Kinder wollen selbständig sein und der Raum dafür, wird ihnen geboten um sich immer neu zu verwirklichen und die Welt verstehen zu lernen mit allen Sinnen.
  • Diese Schule soll Klein und Groß verbinden und das Miteinander stärken.

Heidi Ahlert

  • Arbeitskreise Organisation und Finanzen
 
 
  • *1990, verheiratet, 1 Kind
  • Kauffrau im Groß- und Außenhandel, in Elternzeit
  • Thalheim
  • Nach der Geburt meines Sohnes haben sich die Prioritäten in meinem Leben geändert. Ich habe begonnen, mich mit bindungs- und bedürfnisorientierter Erziehung zu beschäftigen. Dadurch konnte ich erkennen, wie toll sich Kinder selbstständig entwickeln und wie viel Spaß es mir macht, meinen Sohn dabei zu begleiten. Ich finde den Gedanken ganz toll, die Schule für mein Kind mitzugestalten, um ihm und anderen Kindern einen schönen Lernort zu bieten. Es ist mir wichtig, dass die Kinder bedürfnisorientiert und mit Spaß lernen, aber vor allem auch mit motivierten Lernbegleitern den Alltag an der Freien Schule mitgestalten können. Ich finde es super, eine Demokratische Schule mitzugründen, an der sich alle Menschen unabhängig von ihrem Alter oder ihrer Herkunft auf Augenhöhe begegnen. Daher freue ich mich riesig, das tolle Gründungsteam der Freien Schule Anhalt Bitterfeld kennengelernt zu haben und nun selbst als aktives Mitglied an dem großartigen Projekt mitwirken zu können.

Vereinsstruktur

Wir wünschen uns eine Schule, in der sich Kinder und Erwachsene auf Augenhöhe mit Respekt, Wertschätzung und Ehrlichkeit begegnen und gemeinsam das Schulleben gestalten. Diese Werte und Handlungsweisen wollen wir bereits während der Gründung leben und der neuen Schule mit auf den Weg geben. Daher kommunizieren wir offen und freundlich miteinander und üben bei Entscheidungen demokratische und vor allem soziokratische Prozesse. Das bedeutet, dass es bei Entscheidungen keine „Verlierer“ geben sollte und alle mit dem Ergebnis sehr glücklich oder zumindest zufrieden sein sollten. Trotzdem arbeiten nicht alle an allen Aufgaben gleichzeitig, sondern unser Verein besteht aus verschiedenen Arbeitskreisen und drei Mitgliederarten, die unterschiedliche Schwerpunkte, Rechte und Pflichten besitzen:

 

Aktive Mitglieder

Aktive Mitglieder tragen zur Schulgründung bei, indem sie verpflichtend Aufgaben in den verschiedenen Arbeitskreisen wie beispielsweise Pädagogisches Konzept, Gebäude, Organisation, Finanzierung oder Öffentlichkeitsarbeit übernehmen. Sie können je nach Fähigkeiten, Interessen und Ressourcen die Schule mitgestalten. Sie können sich bei Entscheidungen einbringen und besitzen bei der Mitgliederversammlung Stimmrecht. Über den Fortschritt der anderen Arbeitskreise und des gesamten Projektes werden aktive Mitglieder bei Versammlungen und über den Infobrief für Vereinsmitglieder informiert.

Einfache Mitglieder unterstützen den Verein durch den regelmäßig zu entrichtenden Vereinsbeitrag finanziell. Außerdem erhält der Verein mit wachsender Mitgliederzahl mehr Gewicht bei politischen und behördlichen Institutionen, da die Mitgliederzahl einen Hinweis auf das öffentliche Interesse an einer Freien Schule liefert. Einfache Mitglieder erhalten regelmäßig Informationen über den Fortschritt der Schulgründung bei Mitgliederversammlungen und über den Infobrief für Vereinsmitglieder.

Einfache Mitglieder

Fördermitglieder

Fördermitglieder unterstützen den Verein durch den regelmäßig zu entrichtenden Vereinsbeitrag in hohem Maße finanziell. Sie werden, wenn nicht anders gewünscht, auf der Internetseite des Vereins veröffentlicht. Fördermitglieder erhalten regelmäßig Informationen über den Fortschritt der Schulgründung bei Mitgliederversammlungen und über den Infobrief für Vereinsmitglieder.

Hast du Fragen zur Vereinssatzung? Möchtest du uns mit 10 € im Monat unterstützen? Kannst du es kaum erwarten, aktiv die Schule mitzugestalten? Möchtest du als Fördermitglied unserem Verein beitreten? Melde dich!

 

Die Bildungsrevolution hat Anhalt-Bitterfeld erreicht! Mach mit!

Telefon: +49 (0) 1511 87 89 287

E-Mail: kontakt@freie-schule-anhalt-bitterfeld.de

www.freie-schule-anhalt-bitterfeld.de

 

Freie Schule Anhalt-Bitterfeld e. V.

OT Wolfen

Hauptstraße 1

06766 Bitterfeld-Wolfen