29.04.2023 – Filmvorführung Bildungsgang
3339
post-template-default,single,single-post,postid-3339,single-format-standard,bridge-core-2.8.6,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-theme-ver-29.4,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-6,elementor-page elementor-page-3339

29.04.2023 – Filmvorführung Bildungsgang

29.04.2023 – Filmvorführung Bildungsgang

„Es war klasse gestern. Wahnsinn was ihr jedes Mal auf die Beine stellt.“ – „Nach anfänglichen Schwierigkeiten in den Film reinzukommen, kam ich schlussendlich zu dem Fazit wie erstaunlich es ist junge Menschen einfach mal machen zu lassen. Jeder hat sich anhand seiner Fähigkeiten und Fertigkeiten in das Projekt eingebracht.
Haben wir ein offenes Ohr für die junge Generation und nehmen sie mit ihren Wünschen, Ängsten und Sorgen ernst!“ – „Ich stand dem Film etwas skeptisch gegenüber, da mich einfach das Plakat schon nicht angesprochen hat. Ich fand den Film aber super. Er regt zum Nachdenken an und spiegelt in manchen Beispielen auch meine persönliche Erfahrung der Schulzeit wieder. Ich nehme mit dass die Kinder und Jungen Menschen viel zu wenig gesehen und gehört werden. Und das sollte geändert werden.“ – „Krass, wie die jungen Menschen ihre Gefühle über Schule künstlerisch umsetzen.“

Am Samstag, den 29. April 2023, präsentierte unser Verein Freie Schule Anhalt-Bitterfeld im Rahmen der deutschlandweiten Kinotour den Dokumentarfilm „Bildungsgang“ im Hörsaal des Wolfener Rathauses. Jugendliche des Vereins „Demokratische Stimme der Jugend“ hatten sich gefragt, was Bildung für sie bedeutet, wie Schule sich anfühlt und wie Bildung sein kann. Ihre Treffen und öffentlichen Aktionen hatten sie vier Jahre lang mit der Kamera begleitet. Eine Zusammenfassung konnten wir im Hörsaal sehen. Im Anschluss stärkten wir uns am Buffet und gingen in kleinen und großen Gruppen in den Austausch.

Seit der Filmpremiere in Stuttgart am 11. Mai läuft der Film in den deutschen Kinos und erhält immer mehr mediale Aufmerksamkeit. Wenn du nicht dabei sein konntest, sprich dein Kino vor Ort an, ob es den Film zeigen möchte. Bei Fragen zum Verleih kann es sich direkt an kino@camgaroo-productions.de oder info@demokratische-stimme-der-jugend.de wenden. Bildung neu denken!

Das Erste: Ein Aufschrei der Jugend gegen das deutsche Bildungssystem ttt – titel, thesen, temperamente

Zeit online: Frisch gesehen. Kann ein Film die Schule verändern?